Thomas Luef e.K.
Ein starker Partner an Ihrer Seite!
Kontakt
Öffnungszeiten
Betreuer

Thomas Luef
Bezirksdirektor
Seit 1992 in der Versicherungsbranche tätig.
Experte Cyberversicherung (BWV)
Experte in Sach-/ Vermögensversicherung im Gewerbekundengeschäft (DVA)
Experte Betriebliche Altersversorgung (DVA)
Experte Generationenberatung (DVA)
Experte Kranken- und Pflegeversicherung (DVA)
Experte für Transportversicherung (MVA)
Versicherungskonzepte für Firmenkunden, VALORIMA®, REGNUM®, LUMIT®
Thomas.Luef@mannheimer.de 0 94 93. 20 52 01 71. 5 57 04 79
Angelika Luef
Sales Managerin (IHK)
SINFONIMA Marken-Expertin, ARTIMA Marken-Expertin, IMSOUND Marken-Expertin
SINFONIMA®, I'M SOUND®, ARTIMA®, Schadenservice
Ihr exklusiver DTKV und BDG-Ansprechpartner




Edda Bäumer
Serviceteam
Spezialversicherungskonzepte für Hörgeräteakustiker und Optiker
Brillenversicherung, Schadenservice
Edda.Baeumer@mannheimer.de 0 94 93. 20 52
Julia Rosenberger
Serviceteam - In Elternzeit
Ihr Ansprechpartner für Cyberversicherungen
Thomas Luef
Experte Cyberversicherung (BWV)
Telefon: 09493 2052
E-Mail: thomas.luef@cyberversichern.de
Musikinstrumentenversicherung
und für Musik am Stromkreis
Rahmenverträge und Versicherungen über den Bundesverband
Das Versicherungsblatt SINFONIMA können Sie hier herunterladen.
Erhöhte Gliedertaxe für Berufsmusiker des DTKV - den Antrag zur Spezial-Unfallversicherung können Sie hier herunterladen.
Haftpflichtversicherungen bestehen derzeit über die Landesverbände. Sie sind im Mitgliedsbeitrag inkludiert.
Ihre Ansprechpartnerin für Kunstversicherungen
Angelika Luef
Telefon: 09493 2052
E-Mail: angelika.luef@kunst-absichern.de
Wir sind ausgezeichnet!
Markenblogs
Aktuelles 2022
VioViva Kronberg 2022
Wo kommen die Geigen, Bratschen und Celli her? Aus der ganzen Welt!
VioViva Kronberg: Die internationale Geigenbaumesse fand vom 26. September bis 1. Oktober 2022 in der Stadthalle Kronberg statt und gewährte einen Blick in die faszinierende Welt des modernen Instrumentenbaus.
Ein lebendiges Traditionshandwerk präsentierte sich: Zum ersten Mal fand, parallel zum Kronberg Festival, die internationale Geigenbaumesse VioViva Kronberg statt. Rund 45 Geigenbauer, Bogenmacher, Saitenhersteller sowie Anbieter von Zubehör kamen zusammen, um Streichinstrumente und Bögen aus ihren Werkstätten auszustellen. Hochinteressant war es nicht nur für das Fachpublikum! Auch Besucher konnten betrachten, bestaunen und begutachten, was moderne Geigenbaukunst hervorbringt.
Für uns dabei war unsere SINFONIMA-Expertin Angelika Luef.
Kunstmesse "art Karlsruhe" feiert nach Coronapause ihr Comeback.
Die art Karlsruhe ist eine internationale Kunstmesse für Klassische Moderne und Gegenwartskunst.
Vom 07. bis zum 10. Juli fand die art Karlsruhe auf dem Messegelände statt. Seit 2004 mischt sie im internationalen Ausstellungsgeschehen mit und zählt seitdem zu einer festen Institution in der Kunstszene.
Jedes Jahr lockt das Event Aussteller und Galeristen aus der ganzen Welt nach Karlsruhe. Etwa 215 von ihnen sind extra aus zwölf Ländern in die Fächerstadt gereist, um ihre Werke aus den Ateliers dem interessierten Publikum vorzustellen.
Persönlich dabei war unsere ARTIMA-Expertin Angelika Luef.
Aktuelles 2021
Wir waren zu Besuch in Cremona, die Stadt der Geigenbauer.
Cremona ist eine Stadt in der Lombardei, Italien.
Die Stadt wurde insbesondere bekannt durch die Geigenbauerfamilien Amati, Bergonzi, Guarneri und Stradivari.
Die traditionelle Geigenbaukunst in Cremona wurde 2012 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO ernannt.
Cremona und die Geigenbauer
Die Tradition des Violinenbaus geht in Cremona in das 16. Jh. zurück. Noch vor Stradivari gab es Werkstätten mit Instrumenten, die in Europa sehr geschätzt wurden.
Zu den bekanntesten Geigenbauern gehörten Antonio Stradivari, Andrea Amati und Giuseppe Guarneri del Gesù.
Der berühmteste Geigenbauer wurde jedoch Antonio Stradivari (1644-1737), der in seiner Werkstatt insgesamt 1200 Instrumente gebaut haben soll. Heute sind davon noch ca. 600 Geigen, Bratschen und Celli beliebte Musikinstrumente bei Musikern, aber auch Sammlern, für die Höchstpreise erzielt werden.
Cremona hat dem Bau der Musikinstrumente das Museo del Violino gewidmet, in dem man 5 Jahrhunderte des Geigenbaus verfolgen kann mit den Meisterwerken der bekannten Geigenbauer.
Musikmesse Frankfurt 2018
Wir waren als Versicherer vor Ort!
Die Musikmesse in Frankfurt am Main ist die größte internationale Messe für Musikinstrumente und Noten, Musikproduktion und -vermarktung.
An vier Messetagen - drei Fachbesuchertagen und dem Samstag sowie neu dem Freitagnachmittag als Publikumstage - treffen sich Hersteller, Händler, professionelle, semiprofessionelle und Laien-Musiker in Frankfurt am Main und informieren sich über die aktuellen Produktneuheiten. Auf der Musikmesse zeigen Hersteller aus der ganzen Welt das umfassende Spektrum an Produkten rund ums Musizieren.
Ob klassische Instrumente, akustische oder elektrische Gitarren und Bässe, Blech- und Holzblasinstrumente, Schlagwerk, Tasteninstrumente, elektronisches Equipment oder Computerhard- und -software; die Musikmesse ist der Ort, an dem alle Innovationen den internationalen Besuchern gebündelt vorgestellt werden. Zusätzlich stellen alle wichtigen Verlage auf der Musikmesse aus und zeigen ihre Produkte in allen Genres von Klassik bis Jazz, Rock und Pop.
Die Musikmesse ist damit die größte internationale Messe der Musikinstrumentenbranche.
2017
KlangGestalten - Meet the Makers
Persönlich dabei war SINFONIMA Marken-Expertin Angelika Luef.
Vom 17.-19. November 2017 wurde in Wien dieses Jahr doppelt Jubiläum gefeiert: das 20. Jubiläum der KlangGestalten- Ausstellung und das 200-jährige Bestehen gemeinsam mit und in der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien.
Sechzehn renommierte Geigenbauer und Bogenmacher – KlangGestalter – u.a. aus Deutschland, Spanien, Cremona, der Schweiz und Wien stellten an zwei Tagen im Rahmen der KlangGestalten ihre neugebauten Instrumente und Bogen aus. Interessierte Besucher konnten an beiden Tagen alle Instrumente und Bogen für sich ausprobieren.
Cuvée Darling 2017
Empathischer Einsatz für Musiker
Die Bezirksdirektion Thomas Luef e.K. ist neben drei weiteren Agenturen der Mannheimer neuer Stifter eines hochwertigen Bogens, den die SINFONIMA Marken-Expertin Angelika Luef feierlich als Dauerleihgabe an die SINFONIMA-Stiftung übergab.
Jährlich werden Bogen und Instrumente aus dem Gesamtbestand der Stiftung in Form eines Wettbewerbs für 2 Jahre an junge Musiker übergeben. Die Bezirksdirektion Thomas Luef e.K. erwarb einen Cellobogen von Bogenmachermeister Klaus Grünke, Langensendelbach.
„Uns liegt die Förderung junger Talente sehr am Herzen. Wir freuen uns, mit diesem wundervollen Bogen die SINFONIMA-Stiftung unterstützen zu können.“ (Angelika Luef)